Raumgestaltung und Umzug, meine persönlichen Erfahrungen und Expertentipps.
Der Umzug – eine Mischung aus Chaos und Vorfreude
Als Interior Designerin stehe ich jeden Tag vor der Herausforderung, Räume so zu gestalten, dass sie funktional und stilvoll sind. Doch als ich meinen eigenen Umzug hinter mich gebracht habe, wurde mir mal wieder bewusst, wie viel es dabei zu beachten gibt – und wie schnell man sich in den Details verliert.
Vielleicht kennst du das: In der Theorie hat man einen Plan, aber wenn die ersten Umzugskisten im Weg stehen, wird einfach irgendwas irgendwo hingestellt. „Augen zu und durch“ ist dann oft das Motto – bei mir war das nicht anders.
Damit du dir diesen Stress sparst, teile ich in diesem Beitrag meine persönlichen Erfahrungen und Expertentipps, mit denen du deinen Umzug organisiert meisterst und deine Räume von Anfang an stimmig gestaltest.
Die Herausforderungen meines eigenen Umzugs und Expertentipps
Warum eine gute Planung bei der Raumgestaltung nach dem Umzug entscheidend ist
Der Umzug in unser neues Zuhause war zweifelsohne aufregend, aber auch eine echte Herausforderung. Es kostete viel Zeit und Energie, die Räume so zu gestalten, dass sie unseren Vorstellungen von einem gemütlichen und funktionalen Zuhause entsprechen. Eine Sache, die mir während meines Umzugs besonders wieder bewusst wurde: Die richtige Planung macht den Unterschied. Auch mir als Interior Designerin mit Erfahrung fiel es nicht leicht, mich an einen klaren Ablauf zu halten.
Vielleicht kennt ihr das – in dem Moment, in dem man für sich selbst plant, wird alles komplizierter. Plötzlich geht es nicht mehr nur um Ästhetik, sondern auch um Schnelligkeit. Und bei einem Umzug gilt sowieso oft das Motto: „Augen zu und durch“ – ja, auch bei mir war es nicht anders!
Damit ihr euch das Chaos erspart und euer Zuhause direkt strukturiert und durchdacht einrichten könnt, teile ich hier meine persönlichen Tipps aus Expertensicht, die euch helfen, euren Umzug und die Raumgestaltung erfolgreich zu meistern.
Die 5 wichtigsten Schritte für eine durchdachte Raumgestaltung nach dem Umzug
Schritt 1: Raumfunktionen durchdenken – Was passiert wo?
Bevor ihr loslegt und Möbel wild in die Räume stellt, nehmt euch einen Moment Zeit und überlegt euch:
Welche Funktion soll jeder Raum bekommen?
- Ist das Wohnzimmer nur zum Entspannen oder auch als Homeoffice gedacht?
- Braucht ihr im Schlafzimmer Platz für einen Schreibtisch oder eine Leseecke?
- Muss die Küche ein Ort sein, an dem auch gearbeitet oder gelernt wird?
Diese Überlegungen helfen enorm, denn wenn ihr die Raumfunktionen vorher klärt, wird alles andere einfacher. Ihr spart euch später das mühsame Möbelrücken, weil ihr direkt wisst, was wohin passt.
➡ Warum ist das wichtig?
Viele stellen ihre Möbel erstmal „irgendwo hin“ und merken dann nach ein paar Wochen, dass es nicht funktioniert. Also lieber vorher überlegen – spart Zeit, Nerven und Fehlkäufe.
Schritt 2: Farben gezielt wählen – Wie soll der Raum wirken?
Farben sind nicht nur Geschmackssache – sie haben einen enormen Einfluss darauf, wie sich ein Raum anfühlt. Sie können einen Raum optisch vergrößern oder verkleinern, eine ruhige Atmosphäre schaffen oder für Energie sorgen.
Doch die Wirkung von Farben ist hoch individuell. Was für den einen harmonisch wirkt, kann für den anderen unruhig sein.
Deshalb: Nicht einfach spontan eine Farbe auswählen, sondern bewusst überlegen, was der Raum für dich tun soll. Welche Farben lassen dich wohlfühlen? Was passt zu deinem Stil und deiner Einrichtung? Statt nach Standardregeln zu gehen, solltest du deine eigene Farbwelt definieren.
➡ Warum ist das wichtig?
Viele wählen eine Farbe aus dem Bauch heraus und merken erst später, dass sie nicht zum Gesamtbild passt. Wer sich vorher Gedanken macht, schafft ein durchgängiges Konzept und vermeidet Fehlkäufe.
💡 Du bist unsicher, welche Farben zu deinem Zuhause passen?
Dann lass uns das gemeinsam herausfinden! In meiner Online-Raumplanung entwickeln wir ein individuelles Farb- und Raumkonzept, das perfekt zu deinem Stil, deinen Bedürfnissen und deinem Raumgefühl passt.
📩 Jetzt kostenlose Raumanalyse sichern und den ersten Schritt zur perfekten Raumgestaltung machen! Hier klicken!
Schritt 3: Möbelplatzierung im voraus planen
….Ja ich weiß, dieser Schritt ist etwas tricky
Eine schlechte Raumaufteilung kann dazu führen, dass dein Zuhause kleiner wirkt oder ungemütlich erscheint. Deshalb:
- Miss die Räume genau aus, bevor du Möbel platzierst.
- Nutze digitale Raumplanungstools, um verschiedene Anordnungen auszuprobieren.
- Achte auf Bewegungsfreiheit – jedes Möbelstück sollte sinnvoll platziert sein, ohne den Raum zu überfüllen oder im Weg zu stehen.
➡ Mein Tipp:
Wenn du unsicher bist, stelle größere Möbel zunächst „probeweise“ auf und lasse sie ein paar Tage so stehen, bevor du dich endgültig entscheidest.
Schritt 4: Die richtige Beleuchtung für jeden Raum einplanen
Beleuchtung nicht vergessen
Licht hat einen riesigen Einfluss darauf, wie wir einen Raum wahrnehmen.
Oft wird Beleuchtung jedoch erst am Ende geplant – ein Fehler!
Setze auf ein Mix aus verschiedenen Lichtquellen, um deinen Räumen mehr Tiefe und Atmosphäre zu verleihen:
✔ Grundbeleuchtung (Deckenlampen) für allgemeine Helligkeit
✔ Akzentbeleuchtung (z. B. Stehlampen, LED-Spots) für bestimmte Bereiche
✔ Indirekte Beleuchtung für eine gemütliche Atmosphäre
➡ Mein Tipp:
Installiere dimmbare Lampen oder smarte Beleuchtungssysteme – so kannst du die Lichtstimmung je nach Tageszeit und Bedarf anpassen.
Schritt 5: Stauraum clever nutzen, um Ordnung zu halten
Stauraum und Organisation
Ein aufgeräumter Raum wirkt nicht nur schöner, sondern hilft auch, Stress zu reduzieren. Ordnung beginnt mit smarten Stauraumlösungen!
-
-
- Nutze platzsparende Möbel mit integriertem Stauraum
- (z. B. Betten mit Schubladen oder Sofas mit versteckten Fächern).
- Setze auf hochgezogene Regale, um den vertikalen Raum optimal zu nutzen.
- In kleinen Wohnungen: Multifunktionale Möbel wählen, die mehrere Zwecke erfüllen.
-
➡ Mein Tipp:
Mache eine Checkliste, welche Dinge du regelmäßig brauchst – und schaffe dafür passende Aufbewahrungslösungen.
Online-Raumplanung & individuelle Beratung – Dein Shortcut zur perfekten Raumgestaltung
Ich weiß, dass die Raumgestaltung nach einem Umzug nicht für jeden einfach ist. Vielleicht fehlen dir die Ideen, das Zeitbudget oder einfach ein klarer Plan?
Hier komme ich ins Spiel! Mit meiner kostenlosen Raumanalyse bekommst du einen ersten Fahrplan, wie du dein Zuhause optimal einrichtest – individuell und passend zu deinen Bedürfnissen.
🔹 Jetzt gratis sichern: Hier zur KOSTENFREIE RAUMANALYSE klicken!
Falls du eine professionelle Begleitung suchst, stehe ich dir auch mit meiner Online-Raumplanung zur Seite – für ein durchdachtes Konzept ohne Fehlkäufe und Stress!
Fazit: dein Umzug ist die perfekte Chance für ein Zuhause mit Wohlfühlcharakter!
Ja, ein Umzug kann stressig sein – aber er ist auch die ideale Gelegenheit, dein Zuhause so zu gestalten, dass es wirklich zu dir passt. Mit meinen 5 Schritten sorgst du dafür, dass dein neues Heim nicht nur schön aussieht, sondern auch funktional und gemütlich ist.
✨ Du willst keine Wohnideen und Einrichtungstipps verpassen?
Dann abonniere meinen Newsletter und erhalte als Dankeschön meine exklusive Checkliste „Starte deine Raumplanung – Schritt für Schritt“ – der perfekte Begleiter für deine Einrichtung!
📩 Jetzt kostenlos anmelden und Checkliste sichern! Klicke hier zum Newsletter.
Ich freue mich darauf, dich auf deiner Wohnreise zu begleiten! 💛 Lass uns gemeinsam deine Wohnträume in die Realität umsetzen!
Herzliche Grüße & bis bald,
Voula
Deine Raumplanerin mit Herz ❤️